Primo
Seit September 2014 bieten die VBK-Verbundbibliotheken ihre Bestände den Benutzerinnen und Benutzern nur noch über das Suchportal PRIMO an.
Wichtige Services, allen voran die automatisierte Fernleihe (ISO-ILL), konnten aus dem alten OPAC nach Primo "mitgenommen" werden, wodurch ein nahtloser Übergang vom Online-Katalog zur Suchmaschine möglich wurde.
Primo in der Ausprägung des Verbundes für Bildung und Kultur bietet diese Extras an:
- Seminarliteratur (mit den Facetten Seminartitel, Dozent/in, Zeitraum und Abteilung / Institut).
- Zweigstellensensitive Voreinstellung zu Suchbeginn für die Praxisschulen.
- Von der Facettierung unabhängiger Einstieg in éinzelne Bestandsgruppe, darunter E-Books, Publikationen der Lehrenden der Hochschule, Hochschulschriften und laufende Abonnements gedruckter Zeitschriften.
In Ergänzung zu den Beständen der VBK-Verbundbibliotheken steht den Bibliothekskundinnen und -kunden der Primo Central Index [PCI] zur Verfügung. Der PCI eröffnet den Zugang zu einigen 100 Millionen E-Ressourcen (E-Books und Aufsätze) von Verlegern, Aggregatoren und aus Open Access-Sammlungen.
Die seit 2016 lizenzierten E-Ressourcen von Emerald und Taylor & Francis können über den PCI (Search-Tab "Bibliotheksbestand PLUS") recherchiert werden.
Für die Ressourcen von EBSCO steht auf den Primo-Startseiten ein eigner Einstieg zum Suchportal des Anbieters (EBSCOhost) zur Verfügung.
Zum gemeinsamen Suchportal: search.vbk.ac.at / VBK-Primo
Liste der individuellen Sucheinstiege der VBK-Verbundbibliotheken
![]() |
Über den Primo Central Index
Informationen / Collection Lists